
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
/ Philosophy Slam
16. November = UNESCO Welttag der Philosophie!
…und im Astra wird geslammt!
Willst du mit dabei sein? Dann schicke bis zum 14. Oktober ein kurzes Textkonzept an ludger.jansen@pthsta.it!
Hier noch wichtige Infos für dich:
WAS? Für den Philosophy Slam können Beiträge aus dem Poetry Slam und aus dem Science Slam eingereicht werden. Ein Poetry-Slam-Beitrag basiert allein auf der Wirkung des gesprochenen Wortes mit maximal sechs Minuten Sprechzeit; die Form ist frei, aber Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Ein Science-Slam-Beitrag stellt ein philosophisches Thema in einem unterhaltsam aufbereiteten Kurzvortrag von maximal zehn Minuten vor. Hilfsmittel wie Powerpoint-Präsentationen sind nur im Science Slam erlaubt. Die Beiträge können in deutscher oder italienischer Sprache verfasst sein bzw. vorgetragen werden.
WER? Slam-Beiträge können von jedem vorgeschlagen werden: Dichter*innen und Denker*innen, Profi- und Hobbyphilosoph*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen. Es können sich auch Gruppen von maximal drei Personen beteiligen. Die Moderation des Abends übernimmt als „MC“ die Slammerin Lene Morgenstern.
WANN? Wer teilnehmen möchte, sende bis zum 14. Oktober ein kurzes Textkonzept in Form aussagekräftiger Stichworte würden erst einmal genügen. Daraus sollten das Thema und die Art der Umsetzung hervorgehen (eher Poetry Slam oder eher Science Slam, Kurzvortrag, Erzählung, Slam-Poetry …) an ludger.jansen@pthsta.it. Wir suchen dann die besten Vorschläge heraus, die dann bis zum Slam ausgearbeitet werden können.
In Kooperation mit:
Philosophy Slam zum Welttag der Philosophie